#GEMEINSAM3D
In schwierigen Zeiten ist es ganz wichtig, dass alle an einem Strang ziehen.
Aufgrund der Ausgangssperre haben wir aktuell viele Kapazitäten frei und können uns nun auf aktuell sinnvolle Projekte stürzen. Ob nun „Türöffner“ oder Atemmaske. Mit einem 3D-Drucker lassen sich viele aktuell dringend benötigte Hilfsmittel herstellen.
Unter dem #gemeinsam3d versuchen wir (OKM2000 Gruppe) genau diese Möglichkeiten der Nutzung von 3D-Druckern während der aktuellen Krise zu sammeln und die besten Ideen direkt umzusetzen.
Schon jetzt haben wir fünfzehn 3D-Drucker 24/7 im Einsatz und drucken diverse Hilfsmittel. Durch unseren Aufruf konnten wir aber viele Nutzer von 3D-Druckern animieren, auch ihre freien Kapazitäten anzubieten. D.h. schon nach 3 Tagen haben wir Zugriff auf über 50 Drucker in ganz Deutschland. Tendenz schnell steigend! Vielen Dank an dieser Stelle an alle die Ihre Hilfe anbieten!
Aktuell geht es aber weniger um die Kapazitäten. Diese sind zum Glück vorhanden.
Was wir jetzt brauchen sind Informationen zu dringend benötigten Gegenständen und Hilfsmitteln, welche aktuell nicht verfügbar (oder zumindest knapp) sind, die man aber in ausreichender Quantität und Güte im 3D-Druck-Verfahren produzieren könnte. Hier sind SIE gefragt.
Aufgrund der Ausgangssperre haben wir aktuell viele Kapazitäten frei und können uns nun auf aktuell sinnvolle Projekte stürzen. Ob nun „Türöffner“ oder Atemmaske. Mit einem 3D-Drucker lassen sich viele aktuell dringend benötigte Hilfsmittel herstellen.
Unter dem #gemeinsam3d versuchen wir (OKM2000 Gruppe) genau diese Möglichkeiten der Nutzung von 3D-Druckern während der aktuellen Krise zu sammeln und die besten Ideen direkt umzusetzen.
Schon jetzt haben wir fünfzehn 3D-Drucker 24/7 im Einsatz und drucken diverse Hilfsmittel. Durch unseren Aufruf konnten wir aber viele Nutzer von 3D-Druckern animieren, auch ihre freien Kapazitäten anzubieten. D.h. schon nach 3 Tagen haben wir Zugriff auf über 50 Drucker in ganz Deutschland. Tendenz schnell steigend! Vielen Dank an dieser Stelle an alle die Ihre Hilfe anbieten!
Aktuell geht es aber weniger um die Kapazitäten. Diese sind zum Glück vorhanden.
Was wir jetzt brauchen sind Informationen zu dringend benötigten Gegenständen und Hilfsmitteln, welche aktuell nicht verfügbar (oder zumindest knapp) sind, die man aber in ausreichender Quantität und Güte im 3D-Druck-Verfahren produzieren könnte. Hier sind SIE gefragt.
Vielleicht haben Sie ja schon unser Interview auf der Mainwelle gehört.
Wenn nicht, hier können Sie es anhören

HELFEN SIE UNS ZU HELFEN!
Beispiele aus der internationalen Presse finden Sie in unserem news-Feed.
Um Informationen mit uns zu teilen nutzen Sie bitte dieses Formular.
Hier können Sie unsere Hilfe anfordern, aber auch ihre Hilfe anbieten. Oder Sie teilen wichtige Informationen über bereits umgesetzte Projekte oder Ihre Ideen mit uns! Wir freuen uns über jeden Input.
Weiter noch nutzen wir auch unseren Youtube-Kanal um Informationen und Suchanfragen mit einer möglichst großen Gruppe an Personen zu teilen. Hier führen wir auch tests durch und überprüfen den wahren Nutzen bestimmter Druckvorlagen. Ein Besuch lohnt sich.
Beispiele aus der internationalen Presse finden Sie in unserem news-Feed.
Um Informationen mit uns zu teilen nutzen Sie bitte dieses Formular.
Hier können Sie unsere Hilfe anfordern, aber auch ihre Hilfe anbieten. Oder Sie teilen wichtige Informationen über bereits umgesetzte Projekte oder Ihre Ideen mit uns! Wir freuen uns über jeden Input.
Weiter noch nutzen wir auch unseren Youtube-Kanal um Informationen und Suchanfragen mit einer möglichst großen Gruppe an Personen zu teilen. Hier führen wir auch tests durch und überprüfen den wahren Nutzen bestimmter Druckvorlagen. Ein Besuch lohnt sich.
YOUTUBE VIDEOS
FACEBOOK NEWS
PRESSE
MÖCHTEN SIE UNTERSTÜTZER WERDEN?
TRAGEN SIE SICH HIER EIN!
UNSERE UNTERSTÜTZER
/// mdDESIGN – Engineering + Design /// Bilby 3D- Experts in 3D /// Dr. med. Ondrej Vorisek ///
DSW Solutions – 3D-Druck | 3D-Konstruktion | Lasertechnik /// OKM3D /// 3D-Drucker-Experte /// OKM2000 /// Copyshop -Bayreuth /// Lukas Heintz /// Keupp Metallbau /// Ortho Penthin GmbH /// Marcus Frohberg ///
Nach dem 24.03.2020 spielt unserer eigener Bestand DANK DER UNGLAUBLICHEN UNTERSTÜTZUNG der Community keine Rolle mehr, daher zeigen wir die Zahlen nur noch insgesamt.
DOWNLOADS

COVID-19 Chipkarten-Reiniger / Desinfektion
BY: Lukas Heintz
Hier eine schöne Lösung um z.B. in Arztpraxen die „Scheckkarten / Versicherungskarten“ zu desinfizieren, bevor diese die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter anfassen muss.
Prusa-Gesichtsschutzschild – RC3 + Lochmuster
BY: PRUSA 3D
Ein von uns entwickelter Prototyp eines Gesichtsschutzes. In drei Tagen haben wir Dutzende von Prototypen und zwei Verifizierungen mit dem tschechischen Gesundheitsministerium durchgeführt… >>weiterlesen
Prusa-Schutzschild – RC3.1 – Stapelversionen + Lochmuster
BY: PRUSA 3D
Neue Druckdateien mit 4 übereinander gestapelten Stirnbändern
Das Stapeln von Stirnbändern ist eine großartige Idee der Community, besonders nützlich für das Drucken über Nacht.
3D druckbare Maske für Covid-19 „MontanaMask“
BY: SPENCER ZAUGG
Aufgrund des Mangels an Masken für medizinisches Fachpersonal im ganzen Land haben wir eine gedruckte 3D-Maske entwickelt und gestaltet. Dies war eine Gemeinschaftsarbeit mit mehreren Einzelpersonen und lokalen Einrichtungen… >>weiterlesen
„NoTouchy“ Griff – Anti Corona Griff
BY: DSW Solutions
Raise3D Mask Connector
BY: Raise3D
Aufgrund des langen Tragens medizinischer Masken können die Ohren unangenehm sein. Es kommt zu Verstopfungen und sogar zu Wunden. Der Zweck der 3D gedruckten Masken-Tragekonnektoren ist es, den Druck auf das Ohr zu verringern, die Maske bequemer zu machen…
Nackenband für Masken und Mundschutz
BY: OKM3D
Einfaches Nackenband um die Passgenauigkeit von einem normalen Mundschutz oder Atemmasken zu verbessern und den Tragekomfort zu erhöhen. Ideal in 300 Mikron, Z-Höhe kann angepasst werden. Je niedriger, desto flexibler. Ich würde PETG empfehlen, wird aber auch in PLA gut funktionieren, hier aber auf 1,5 mm Z-Höhe reduziert.
Mund- und Nasenabdeckung OKM3D
BY: OKM3D
VIELEN DANK an Technix-Prototyping hier konnten wir einen bestehenden Entwurf nutzen und mussten das Rad nicht neu erfinden:
Diese Maske ist dafür gedacht den in Bayern vorhandenen „Aiwanger Stoff“ möglichst effizient und einfach verwendbar zu machen.
Gedruckt aus PETG. Entwicklung und Produktion erfolgte in Zusammenarbeit der Stadt Bayreuth und OKM3D.
